
9
Achtung!
■ Keine Dampfreiniger verwenden. Das Kochfeld kann dadurch
beschädigt werden.
■ Keine Scheuermittel, Metallschwämme, scharfen Gegen-
stände, Messer oder ähnliches verwenden, um angetrock-
nete Essensreste vom Kochfeld zu entfernen.
■ Keine Messer, Schaber oder ähnliches zur Reinigung der
Verbindungsstelle des Glases mit den Kappen der Brenner,
den Metallprofilen oder auf den Glas- oder Aluminiumblen-
den, falls vorhanden, verwenden.
Pflege
Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort. So vermeiden
Sie, dass Essensreste ankleben und Sie sparen Mühe und Zeit.
Die Kochgefäße nicht über das Glas ziehen, es können Kratzer
entstehen. Ebenso sollte vermieden werden, dass harte oder
spitze Gegenstände auf das Glas fallen. Die Ränder des Koch-
felds keinen Stößen aussetzen.
Sandkörner (z. B. vom Säubern von Gemüse) zerkratzen die
Glasfläche.
Karamellisierter Zucker oder übergelaufene Lebensmittel mit
hohem Zuckergehalt müssen sofort mittels eines Glasschabers
von der Kochstelle entfernt werden.
Störungen beheben
In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht beho-
ben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie
folgende Hinweise:
Störung Mögliche Ursache Lösung
Allgemeine elektrische
Betriebsstörung.
Sicherung defekt. Im Hauptsicherungskasten prüfen, ob die Siche-
rung defekt ist und ggf. ersetzen.
Der Sicherungsautomat oder ein Fehlerstrom-
schutzschalter wurde ausgelöst.
Im Verteiler prüfen, ob der Sicherungsautomat
oder ein Fehlerstromschutzschalter herausge-
sprungen ist.
Die automatische Zün-
dung funktioniert nicht.
Zwischen den Zündkerzen und den Brennern kön-
nen sich Reste von Lebensmitteln oder Reinigern
befinden.
Der Zwischenraum zwischen Zündkerze und Bren-
ner muss sauber sein.
Die Brenner sind nass. Die Brennerdeckel sorgfältig trocknen.
Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt. Überprüfen, ob die Deckel richtig aufliegen.
Das Gerät ist nicht geerdet, falsch angeschlossen
oder die Erdung ist beschädigt.
Setzen Sie sich mit dem Elektroinstallateur in Ver-
bindung.
Ungleichmäßige Brenner-
flamme.
Die Brennerteile sind nicht richtig aufgelegt. Die Brennerteile richtig auf den entsprechenden
Brenner auflegen.
Die Ritzen des Brenners sind verschmutzt. Ritzen des Brenners säubern.
Der Gasfluss scheint nicht
normal zu sein oder es tritt
kein Gas aus.
Der Gasfluss wird durch geschlossene Ventile ver-
hindert.
Die möglichen Ventile öffnen.
Bei Verwendung einer Gasflasche sicherstellen,
dass diese nicht leer ist.
Gasflasche austauschen.
In der Küche riecht es
nach Gas.
Ein Gashahn ist offen. Gashähne schließen.
Schlechter Anschluss der Gasflasche. Anschluss der Gasflasche auf Dichtheit prüfen.
Mögliches Gasleck. Den Hauptgashahn schließen, den Bereich lüften
und sofort einen für die Überprüfung und Zertifizie-
rung der Installation autorisierten Fachmann
benachrichtigen. Das Gerät nicht benutzen, bis
sichergestellt ist, dass es kein Gasleck an der Ins-
tallation oder am Gerät gibt.
Der Brenner schaltet sich
sofort nach Loslassen des
Bedienknebels aus.
Die Ritzen des Brenners sind verschmutzt. Ritzen des Brenners säubern.
Die Anzeige für die Kinder-
sicherung schaltet sich ein.
Die Stromversorgung wurde nach einem Strom-
ausfall oder nach einem Spannungsabfall wieder-
hergestellt.
Kindersicherung deaktivieren. Falls das Problem
wiederholt auftritt, setzen Sie sich mit dem Kun-
dendienst in Verbindung.
Comentarios a estos manuales