Bosch PAS0720 Manual de instrucciones Pagina 12

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 163
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 11
12
Anschluss des Schlauches an das
Innengerät
Schlauch wieder am Innengerät anschließen.
Hierzu die zuvor beschriebenen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Falls das freie Ende des Schlauchs mit der
Gummikappe verschlossen ist, muss sie
a/jointfilesconvert/825319/bgenommen werden und wieder in die
Halterung eingeführt werden, wie in Abb. 24
gezeigt. Dann den ganzen Anschluss wieder
in das Innengerät einführen.
Vorbereitung des Geräts für den Gebrauch
Das Bedienfeldkonzept
Achtung!
Der Schlauch kann nur in einer bestimmten
Position montiert werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Hebel mit
dem Sicherheitsriegel A, Abb. 21, blockiert
ist. Erst dann ist der Anschluss
einwandfrei.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass der
Deckel für den Elektroanschluss wieder
geschlossen und mit der entsprechenden
Schraube gesichert ist. Abb. 19.
Vergewissern Sie sich, dass der
Wasserschlauch einwandfrei
angeschlossen ist, um zu verhindern, dass
Tropfwasser die Stellfläche nass macht.
Hierzu führen Sie die in Abb. 20
beschriebenen Schritte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
Außerdem empfiehlt es sich, vor dem
erneuten Anschluss des Schlauchs die
Anschlussstellen des Innengeräts mit
einem trockenen, sauberen Tuch von
möglichen Verunreinigungen zu säubern.
Achtung!
Wir empfehlen, den Schlauch nicht länger
als einen Tag vom Innengerät abzukoppeln,
um einem möglichen Kühlmittelverlust
vorzubeugen. Das Innengerät darf nicht
eingeschaltet werden, solange das
Außengerät nicht angeschlossen ist.
Abb. 24
Das Bedienfeld Ihres Geräts wurde auf
maximale Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet,
um Ihnen die Bedienung zu erleichtern. Bitte
beachten Sie folgende Hinweise:
Mit den "AUF”- und "AB”-Tasten (Pfeil nach
oben bzw. unten) kann das Auswahlkästchen
auf dem Bildschirm nach oben und unten
bewegt werden, um die entsprechenden Felder
aufzurufen. Mit den “+” und ““-Tasten (rechts
und links) kann das Auswahlkästchen auf dem
Bildschirm nach rechts bzw. links bewegt
werden. Mit dem Kästchen wird die jeweilige
Funktion markiert, die ausgewählt wurde und
die nun geändert werden kann.
Dieses Konzept sei nachstehend an Hand
eines Beispiels erläutert:
"AUF”- und "AB”-Tasten
Die "A U F”- und "A B” - Tasten dienen dazu, das
Auswahlkästchen auf dem Display nach oben
b z w. unten zu bewegen.
Taste "AB”
Die erste Abbildung stellt die
Ausgangssituation dar (das Auswahlkästchen
markiert die Option Betriebsmodus). Bei
Betätigung der -Taste springt das
Auswahlkästchen abwärts auf die Funktion
"Temperaturwahl".
Vista de pagina 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 162 163

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios