
Titel:
Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.):
Controlling im Bereich Hilfen zur Erziehung. Bericht über die Projektarbeit und
Dokumentation der Fachtagung vom 23. Oktober 1997
Inhalt:
Teil 1: Bericht über die Projektarbeit
− Entstehung und Ziel des Projektes „Controlling im Bereich Hilfen zur Erziehung“
− Controlling im Bereich Hilfen zur Erziehung
− Die fünf Controlling-Instrumente / Intention und Aufgabenstellung
1. A/jointfilesconvert/449542/bgabecontrolling für den Anwenderbereich Jugendamt, Leistungsgewährer
2. Anfrage-/Aufnahmecontrolling für den Anwenderbereich Leistungsanbieter
3. Hilfeplan
4. Hilfeplanfortschreibung
5. Erziehungsplanung
− Erfahrungen und Auswirkungen der Controllinginstrumente in der Praxis
Teil 2: Dokumentation der Fachtagung
− Eröffnungsrede
− Ziel und Anspruch des Forschungsvorhabens aus Sicht des Landes
− Praxisberichte aus dem Bereich Jugendamt
− Praxisberichte aus dem Bereich Leistungsanbieter
− Podiumsdiskussion
Teil 3: Anlage / Instrumente
− Personaldeckblatt
− A/jointfilesconvert/449542/bgabecontrolling
− Anfrage-/Aufnahmecontrolling
− Hilfeplan
− Hilfeplanfortschreibung
− Fachcontrolling
Kommentar:
Deutliches Anliegen, aus der fachlichen Sicht von Sozialer Arbeit, orientiert an
Anforderungen des KJHG ein Controllinginstrumentarium zu entwickeln, das sich nicht als
ein statisches Erfassungs- und Messungsverfahren versteht. Hierzu hat das Land Sachsen-
Anhalt die
START gGmbH mit einem entsprechenden Forschungsprojekt beauftragt, das in der Zeit von
1995 - 1997 in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen öffentlichen und freigemeinnützigen
Trägern sozialer Arbeit durchgeführt wurde. Die Dokumentation präsentiert die Ergebnisse
der Untersuchung und die damit verbundene Diskussionen.
Standort:
FSP WV / SW Archiv R. 1.62
39
Comentarios a estos manuales