Bosch PPQ8 2 Series Manual de usuario Pagina 44

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 81
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 43
Titel:
Wolfgang Tietze/Käthe-Maria Schuster/Hans-Günther Roßbach: Kindergarten-Einschätz-
Skala (KES). Deutsche Fassung der Early Childhood Environment Rating Scale von Thelma
Harms & Richard M. Clifford, Luchterhand 1997
Inhalt:
1. Einleitung
2. Qualität und Qualitätsbeurteilung
3. Nutzungsmöglichkeiten der KES
4. Prozeßqualität nach der KES
5. Aufbau der KES
6. Items der KES
7. Anwendung der KES
8. Auswertung der KES
9. Technische Qualität der KES
Literaturverzeichnis
Anhang:
KES-Bewertungsbogen
KES-Auswertungsblatt
KES-Profil
Das Instrument KES beansprucht, die pädagogische Prozeßqualität in Kindergartengruppen
im Alter von 3 - 6 Jahren festzustellen und setzt ein entsprechendes Training der
anwendenden Personen voraus.
Die KES dient als Meßinstrument zunächst der Feststellung einer gegebenen Prozeßqualität
und ist damit eine Voraussetzung für weitere Entwicklungsprozesse.
Qualität kann unter sehr verschiedenen Gesichtspunkten näher bestimmt werden
(Trägerperspektive, Mitarbeiterperspektive, Beschäftigungsperspektive, Kinderperspektive
etc.). Die KES beachtet vorrangig die Interessen und Perspektiven des Kindes und der
erziehungsinteressierten Eltern. Von einem qualitativ guten Kindergarten spricht die KES,
„wenn dieser
das körperliche, emotionale und intellektuelle Wohlbefinden und die Entwicklung der
Kinder in diesen Bereichen fördert und
die Familien in ihrer Betreuungs- und Erziehungsaufgabe unterstützt.“ (S. 7)
Die Erfassung der pädagogischen Qualität unterteilt mehrere Ebenen, nämlich die
Qualität pädagogischer Prozesse (Prozeßqualität)
Qualität pädagogischer Strukturen (Strukturqualität)
Qualität pädagogischer Orientierungen (Orientierungsqualität).
Die KES umfaßt 37 einzelne Items in 7 übergreifenden Bereichen, denen 5 pädagogische
Orientierungen zugrunde liegen (S. 11).
I. Betreuung und Pflege der Kinder (5 Items)
II. Möbel und Ausstattung für Kinder (5 Items)
III. Sprachliche und kognitive Anregungen (4 Items)
IV. Fein- und grobmotorische Aktivitäten (6 Items)
V. Kreative Aktivitäten (7 Items)
VI. Sozialentwicklung (6 Items)
44
Vista de pagina 43
1 2 ... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... 80 81

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios