Bosch PPS8 C2 Series Manual de usuario Pagina 72

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 153
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 71
2. ERGEBNISSE 71
sehr hohen Wert von über 9,3. Eine genauere Bestimmung des pI-Wertes durch isoelektrische
Fokussierung war mit der vorhandenen Ausrüstung nicht möglich. Damit liegt der pI-Wert bei
der rekombinanten ROL über dem für die native RDL bestimmten isoelektrischen Punkt von
8,6 (Haas, et al. 1992), der pI-Wert für die rekombinante RDL und die native ROL wurde
nicht bestimmt (Haas, et al. 1991).
2.3.3.2 pH-Stabilität und pH-Optimum
Die Bestimmung der pH-Stabilität, bzw. des pH-Optimums wurde bei 30 °C im pH-Stat mit
Triolein als Substrat durchgeführt.
pH
45678910
relative Aktivität (%)
0
20
40
60
80
100
Abbildung 2.18: Einfluß des pH-Wertes auf die Aktivität der ROL aus E. coli und
P. pastoris.
pH-Aktivität (offene Symbole) und pH-Stabilität (geschlossene Symbole)
von ROL aus Pichia pastoris () und E. coli ().
Das pH-Optimum lag bei der ROL aus E. coli bei 8,3, bei der aus P. pastoris bei 8,1
(Abbildung 2.18). Auch das Profil der beiden Lipasen unterschied sich kaum. Das gleiche
Vista de pagina 71
1 2 ... 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 ... 152 153

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios